5 Taktiken, ein Matchplay anzuleiten
Was war passiert? Wieso konnte ich dieses Matchplay gegen diese fast übermächtige Gegnerin gewinnen? Für die Vorgeschichte lies den vorherigen Artikel.
- Noch vorm ersten Abschlag habe ich das Zepter in die Hand genommen und meine Absicht demonstriert
- Keine Sekunde gab ich das Zepter aus der Hand und habe mit jeder Gelegenheit meine Absicht untermauert
- Ich demonstrierte Gebietsverteidigungsverhalten
- In kleinen Aktionen durchbrach ich Stereotypen und signalisieren Expertenstatus
- Ich spielte mich in den Flow und hatte das Momentum auf meiner Seite
Zusätzlich gibt es einige Punkte wie
- sie war erschöpft – es war ihre letzte Runde nach 2 anstrengenden Turnier-Wochen. Sie konnte trotz Routine und Kondition ihre Konzentration kaum aufrecht halten
- ich war frisch und hochmotiviert und bin hohes Tempo gegangen um sie totzulaufen
- sie scheint keine Methoden zu kennen und anerkannte mich als Expertin, als Instanz
Ihr Team und auch mein Team konnte nicht begreifen, was auf unserer Runde passiert ist. Dass sich unser Trainer bei mir bedankte hinterließ mich irritiert. Ich war in das Team berufen, um den Punkt zu holen. Das war mein Job, mein Auftrag – und den habe ich gemacht. Später nahmen wir jeder eine bronzene Medaille entgegen.
Nein, es gäbe kein System, kein System fürs Matchplay. Das sei Quatsch! Die Mädels meines Teams kündigten meinen Gegnerinnen bereits im Vorfeld an, dass sie schon verloren hätten. Warum? Keine Ahnung, ich würde jeden Gegner „wuschig“ machen. Ich würde langsam spielen. Genau und wie ich ständig gewann, konnte niemand sagen.
Meines Erachtens gibt es jede Menge Methoden fürs Matchplay! Je länger ich mich damit beschäftige, desto mehr Methoden für ambitionierte Lochwettspieler finde ich. Hinter mir im Regal stehen einige Bücher, mit deren Hilfe ich diese Methoden benennen könnte.
Matchplay ist wie Schachspielen. Es gibt unzählige faire Möglichkeiten und Taktiken, den Gegner in Schach zu halten.
Eines Tages zog ich mich zurück und schrieb meine besten Methoden nieder. Nutze Deine Chance und entdecke die für Dich passenden Methoden oder Stilmittel im Matchplaywinner (Link zu amazon).
Du solltest wissen, ich bin in der Grundausrichtung eher introvertiert. Kann mich tagelang hinterm Rechner verkriechen und brauche keine Menschen um mich. Weil ich die Matchplays unbedingt gewinnen wollte, habe ich mir die Methoden angeeignet, mit denen ich auch gegen laute, aggressive und aktive Spieler eine ehrliche Chance habe.
Laute und hinterlistige Aktionen waren mir jeher zuwider. Natürlich griffen auch unsere Gegner zu Stilmitteln. In zwei Matches ließ man mich ich wegen langsamen Spiels durch den Referee ermahnen. Eine weitere Ermahnung hätte Disqualifikation bedeutet.
Kannst Du mit solchen Blutgrätschen umgehen? Meine 4er Partnerin bekam Schnappatmung und war schlagartig weiß wie die Wand. Für mich ist es lediglich ein Spiel, ein Stilmittel gewesen, uns aus dem Konzept zu bringen. Brav habe ich mich beim Referee bedankt für die „schönste Verwarnung, die ich je bekommen habe!“ während unseren Gegnerinnen im Gegenzug die Gesichtszüge entgleisten.
Erwarte auch von Deinen Matchplay-Gegnern Aktionen und Taktiken und anerkenne es als das, was es ist, einfach nur eine Taktik.
Oder als eine andere Nationalspielerin und Sportsoldatin versuchte, mich mit Tempowechsel aus dem Takt zu bringen. Sie schlich 100 Meter hinter uns übers Fairway, als ich hätte schlagen müssen. Mein Caddy war irritiert. Was das zu bedeuten hätte? Nichts! Ihre Methode, uns zu verunsichern.
Da ich seit meinem ersten Matchplay die Initiative ergreife, gab es niemals eine unnötige Diskussion auf dem Grün nach dem Motto der Ball war gut aber nicht geschenkt. Wie oft habe ich das bei anderen gehört. Es machte mir immer Angst, ins offene Messer zu laufen.
Bevor ich all meine Methoden nicht analysierte wusste ich nicht, dass meine Methoden diese Option nicht zuließen, immer fair und wesentlich wirksamer waren.
Keine Angst vor Gegners gemeinen Taktiken. Ersticke sie einfach im Keim!
In keinem meiner Matchplays gab es je eine Diskussion! Meine Methoden haben alle Gemeinheiten im Keim erstickt.
Wenn Du Lust hast, tiefer in die Materie einzutauchen und Methoden suchst, Deine Nervosität in Spielwitz zu verwandeln, hole Dir einfach den Matchplaywinner. Lerne über die Struktur und Angriffsflächen Deiner Matchplay-Gegner und finde Methoden, Dich in den Flow zu spielen.
Hast Du Fragen, kannst Du Dich jederzeit an mich wenden. Nimm Dein Spiel in die Hand!
Herzlichen Dank für Dein Interesse und sportlich Grüße,
